Die MMM Akademie
-
Die MMM AkademieWissen ist wirtschaftlich.
Wir teilen unser Wissen gerne – mit Ihnen.
Wichtige Hinweise aufgrund der aktuellen Corona Situation!
Liebe MMM Akademie Kursteilnehmer und Interessenten,
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unsere Schulungstermine aufgrund der derzeitigen Corona Situation jederzeit ändern können!
Bei stattfindenden Kursen gelten unsere >> Corona Verhaltensregeln << .
Unwissenheit kann teuer sein.
Wissen ermöglicht die Kenntnis von der Funktionalität und den Möglichkeiten einer Anlage, Wissen erkennt Zusammenhänge, Wissen motiviert.
Die MMM bietet nicht nur die selbstverständlichen Produktschulungen für MMM-Anlagen an. Als akkreditierte Ausbildungsstätte der DGSV (Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung) schulen wir insbesondere Anwender im Krankenhaus hinsichtlich der vielfältigen medizinischen, rechtlichen und technischen Hintergründe im Bereich der Instrumentenaufbereitung, die weit mehr als nur die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation umfasst (Sach- und Fachkundelehrgänge).
Wir teilen unser Wissen gerne – mit Ihnen. Wissen ist wirtschaftlich.
Für eine arbeitsplatznahe Inhouse-Lösung haben wir maßgeschneiderte Seminare entwickelt. Die MMM-Basiskurse und Seminare werden mit Ihnen abgestimmt und an ein oder zwei Tagen bei Ihnen vor Ort durchgeführt.
Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Schulungsprogramm.
Sachkunde ZSVA
Der Lehrgang richtet sich an Arzthelfer /innen, MFA und Angehörige weiterer medizinischer Assistenzberufe in der ärztlichen Praxis, die mit der Instrumentenaufbereitung betraut sind.
Es werden Grundkenntnisse für die Aufbereitung von Medizinprodukten vermittelt, die gemäß § 8 (3) MPBetreibV, den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes und des BfArM gefordert werden. Der Sachkundelehrgang folgt dem aktuellen Rahmenlehrplan der DGSV/SGSV und behandelt.
Lehrgangsdauer
Der Sachkundelehrgang umfasst 80 Unterrichtseinheiten inkl. Kenntnisprüfung.
Sachkunde Endoskopie
Arzthelfer/innen, MFA und Angehörige weiterer medizinischer Assistenzberufe in der ärztlichen Praxis, die mit der Instrumentenaufbereitung und der Aufbereitung von flexiblen und starren Endoskopen betraut sind.
Lehrgangsdauer
Der Lehrgang besteht aus mindestens 40 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten und schließt mit einer schriftlichen Kenntnisprüfung ab.
Die Zulassung an der Prüfung setzt die regelmäßige Teilnahme am Lehrgang voraus.
Fachkunde I
Technische/r Sterilisationsassistent/in akkreditiert nach den Richtlinien der DGSV/SGSV
Der Fachkunde I Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter /innen in der Sterilgutaufbereitung im Gesundheitswesen mit dem Ziel, die Tätigkeitsbezeichnung „Technische/r Sterilisationsassistent/in“ zu erwerben.
Lehrgangsdauer
Der Fachkunde I Lehrgang umfasst 120 Unterrichtseinheiten inkl. Prüfung, bestehend aus einer schriftlichen Prüfung (Multiple Choice) und einer mündlich-praktischen Prüfung.
Fachkunde II
Technische/r Sterilisationsassistent/in akkreditiert nach den Richtlinien der DGSV/SGSV
Der Fachkunde II Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter /innen in der Sterilgutaufbereitung im Gesundheitswesen mit dem Ziel, die Tätigkeitsbezeichnung „Technische/r Sterilisationsassistent/in mit erweiteter Aufgabenstellung" z. B. Schichtleitung, stellv. Leitung zu erwerben.
Zulassungsvoraussetzung: DGSV / SGSV - Zertifikat Fachkunde I
Lehrgangsdauer
Der Fachkunde II Lehrgang umfasst 120 Unterrichtseinheiten inkl. Prüfung, bestehend aus einer schriftlichen Prüfung (Multiple Choice) und einer mündlich-praktischen Prüfung.
Validieren in der AEMP
Prozessvalidierung bei der Aufbereitung von Medizinprodukten
Im Rahmen dieses Lehrgangs werden die geforderten Grundkenntnisse für die Aufbereitung von Medizinprodukten vermittelt. Die Lehrgangsinhalte basieren auf der Richtlinie des Robert Koch-Institutes (RKI) und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Einbeziehung der entsprechenden Normen zur Validierung.
Die Teilnehmer (m/w/d) werden dazu befähigt, Validierungsangebote zu beurteilen und die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen.
Lehrgangsdauer
Der Lehrgang besteht aus mindestens 40 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten und schließt mit einer schriftlichen Kenntnisprüfung ab.
Refresher-Tag / AEMP Forum der MMM
Mit der MMM immer "up to date"!
Die moderne Sterilgutversorgung trägt wesentlich zur optimalen Patientenversorgung und gleichzeitig zur Rentabilität des Krankenhauses bei. Ohne steriles Instrumentarium keine Operation und ohne Operation kein Umsatz. Damit wird die zentrale Sterilgutaufbereitung zum heimlichen Dreh- und Angelpunkt im Wirtschaftsunternehmen Krankenhaus.